IMD _Institute of Media and Design
copyright _IMD
NEWS _SUMMER TERM 2023
// WHERE ARE WE NOW? Lectures //
Location
_TU Braunschweig _main building _Pockelsstr. 4 _38106
_Lecture hall PK 4.7
____________________________________________________
Lecture_01 _Prof. Matthias Karch
_13.04.2023 _2 pm _PK 4.7
DIAGRAMMING THE INFORMATION SPACE
The Institute's profile and the scientific team
____________________________________________________
Guest lecture_02 _Dr. Philipp Reinfeld
_20.04.2023 _3 pm _PK 4.7
ZWISCHEN HÖHLE UND WELTRAUM
Historische und aktuelle Strategien der Raumverbildlichung
und Bildverräumlichung
____________________________________________________
Lecture_03 _Prof. Matthias Karch
_27.04.2023 _3 pm _PK 4.7
MODELS OF SPACETIME
____________________________________________________
Guest lecture_04 _Dr. Philipp Reinfeld
__04.05.2023 _3 pm _PK 4.7
ZWISCHEN KÖRPERLICHKEIT UND ENTMATERIALSIERUNG
Raumzeitliche Experimente, Grenzüberschreitungen
und virtuelle Identitäten
____________________________________________________
Lecture_05 _Prof. Matthias Karch
_11.05.2023 _3 pm _PK 4.7
DATA - TIME - ARCHITECTURE
____________________________________________________
Guest lecture_06 _Dr. Philipp Reinfeld
_25.05.2023 _3 pm _PK 4.7
ZWISCHEN VIRTUELLEN WELTEN UND REALEN RÄUMEN
Mediale Übergangsarchitekturen, hybride Venn-Räume
und andere Metaversen
____________________________________________________
// Recent publication //
MIT WEIT GESCHLOSSENEN AUGEN
_Virtuelle Realitäten entwerfen
Der Band geht aus einer interdisziplinären Tagung hervor,
die an der Köln International School of Design der Technischen
Hochschule Köln in Kooperation mit dem Institute of Media and
Design der Technischen Universität Braunschweig durchgeführt
wurde.
Bis heute gilt die realitätsgetreue Darstellung als Ausweis
gelungener Virtual-Reality-Umgebungen. Doch von welchen
real-virtuellen Realitäten ist hierbei die Rede, was zeichnet sie
aus, und worin unterscheiden sie sich von perspektivischen
Bildräumen? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt für neun
grundlegende Beiträge, in denen sich Forscher:innen aus
theoretischer und methodologischer sowie empirischer,
historischer und systematischer Perspektive mit Phänomenen
der virtuellen und erweiterten Realität in Medien, Künsten,
Gesellschaft und Politik befassen. Sie zeigen, wie Virtual-
Reality-Technologien Raumerfahrung und Selbstwahrnehmung
verändern und welche Auswirkungen die einhergehende
Grenzaufhebung von Bild und Körper für das Entwerfen in
Architektur und Design haben werden.
Herausgeber:innen: Carolin Höfler und Philipp Reinfeld
Mit Beiträgen von: Marc Bonner, Stephan Günzel,
Lilian Haberer, Carolin Höfler, Eike Langbehn, Philipp Reinfeld,
Lasse Scherffig, Jens Schröter, Lambert Wiesing
Architektur der Medien – Medien der Architektur, Band 1
Link zur Verlagsseite: BRILL FINK Verlag
____________________________________________________
Bildhafte Räume, begehbare Bilder
–Virtuelle Architekturen interdisziplinär
Virtuelle Räume bestimmen unsere Kultur heute bereits mehr,
als uns bewusst ist. Wir betreten sie sowohl zur Unterhaltung,
beim Spielen und Lernen, als auch in der Architektur und in
industriellen Arbeitsprozessen. Zugleich steht eine kritisch
reflektierende Beschäftigung mit der Ästhetik der simulierten
Bildräume, den Prämissen ihres Entstehens und den von ihnen
ausgehenden Handlungsangeboten noch weitgehend aus.
Zwölf Beiträge aus angewandten Bereichen in Forschung und
Technik, experimentellen Ansätzen in Architektur, Kunst und
Theater sowie aus theoretisch-historischer Perspektive geben
erhellende Einblicke in den kulturell und gesellschaftlich
zunehmend bedeutsamen Bereich digitaler Raumkonzepte
und virtueller Realitäten und loten deren ästhetischen wie auch
performativ-praktischen Potenziale aus.
Herausgeber:innen: Kassandra Nakas und Philipp Reinfeld
Mit Beiträgen von: Matthias Aust, Ortrun
Bargholz, Pablo Dornhege, Jan Philipp Drude, Casten Jantzen,
Sebastian Marwecki, Steffen Masik, Constantinos Miltiades,
Kassandra Nakas, Philipp Reinfeld, Franziska Ritter,
Alexander Schmidt, Clemens Schöll, Annette Urban, Eva Wilson
Architektur der Medien – Medien der Architektur, Band 2
E-Book _open access: BRILL FINK Verlag
____________________________________________________
// Media Design Projects and Media Theory //
• Master Thesis _Summer 2023
Theme: FUN PALACE ICC BERLIN
mit Prof. Matthias Karch und Nicolai Schlapps
Kickoff _11.04.2023 14.00 _IMD EG
Final presentation _18.-22.09.2023
____________________________________________________
• Bachelor Foundations
MD1 _MEDIA DESIGN 1
mit Mohammad Bidhendi, Max Justus Hoven, Dr. Philipp Reinfeld,
Nicolai Schlapps
Kick off lecture
DIAGRAMMING THE INFORMATION SPACE
Prof. Matthias Karch
13.04.2023 _2 pm _PK 4.7
Final presentations _13.07.2023
____________________________________________________
• Robotics Design Project
RUGGED LANDSCAPES
mit Carolina Menezes
Final presentation _24.02.2023
____________________________________________________
• Architectural Design
INTERACTIVE DRAWING_BLUMENBUNKER
mit Max Justus Hoven
Final presentation _19.07.2023
____________________________________________________
• Robotics Design Project
PERCEIVING SPACE | ROBOTIC INSTALLATIONS
mit Mohammad Bidhendi
Final presentation _21.07.2023 IMD Medialab
____________________________________________________
• Architectural Design
CIRCULARITY
mit Lukasz Lendzinski
Final presentation _20.06.2023 IMD Medialab
____________________________________________________
• Artistic Photography in Architecture
SCHICHTUNGEN DES SICHTBAREN
mit Wolfgang Zurborn
Final presentation _22.06.2023
____________________________________________________
• Media-/ Gender-/ Diversity Theory
FILM, KLANG UND ARCHITEKTUR: NARRATION UND AFFEKT IN
FILMISCHEN RÄUMEN
mit Prof. Dr. Kassandra Nakas
Final presentation _19.05.2023
____________________________________________________
• Drawing Workshop
SENSITIVE VOLUME
mit Nicole Nickel
Final presentation _11.07.2023
____________________________________________________
• Impromptu / Stegreif
24.08.-28.08.2023